Bereits im Vorjahr war der Niemeier-Haustechnik-Cup ein echtes Schmankerl in der Vorbereitungsphase des Deggendorfer SC. Auch diesmal bekommen die Fans ein hochkarätiges Teilnehmerfeld präsentiert. Diesmal spielen am 2. und 3. September die Selber Wölfe (DEL2), Heilbronner Falken (Absteiger aus der DEL2) und die Unterland Cavaliers aus der Alps Hockey League zusammen mit dem Deggendorfer SC den Niemeier-Haustechnik-Cup aus. Bereits am Vortag, am 1. September findet die Saisoneröffnungsfeier des DSC rund um das Eisstadion statt.

Während die Selber Wölfe und die Heilbronner Falken zwei in Deggendorf bestens bekannte Gegner sind, konnte mit den Unterland Cavaliers ein Teilnehmer gewonnen werden, der für die meisten Eishockeyfans in Deutschland völlig unbekannt sein dürfte. Erst seit der Saison 2019/20 nehmen die Südtiroler, die als Zusammenschluss aus den Vereinen aus Auer und Neumarkt gegründet wurden, am Spielbetrieb teil. In der abgelaufenen Spielzeit gingen sie erstmals in der Alps Hockey League an den Start und konnten in der Hauptrunde der multinationalen Liga auf Anhieb den 2. Platz erringen.

Die Deggendorfer Eishockeyfans dürfen sich wieder auf jeweils 2 Spiele an den 2 Turniertagen freuen. Wie schon im letzten Jahr wird rund um die Festung an der Trat an den 3 Tagen ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Mehr Details folgen.

Auch DSC-Prokurist Stefan Liebergesell ist bereits voller Vorfreude: „Es ist uns wieder gelungen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld für unseren Saisonstart zu gewinnen. Der Titelverteidiger aus Selb ist mit dabei und neben dem DEL2-Absteiger aus Heilbronn, kommt mit den Cavaliers ein absolutes Topteam aus der Alps Hockey League. Wir freuen uns, dass wir unseren Fans so einen Auftakt in die Saison bieten können.“

Selbstverständlich sind auch die Dauerkarten für den Niemeier-Haustechnik-Cup in vollem Umfang gültig. Wer sein Ticket noch nicht bestellt hat, kann dies jetzt unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de/dauerkarten/channel/shop/index nachholen.

Unsere Geschäftsstelle ist ab Mittwoch bis Freitag geschlossen.

Ab kommender Woche sind unsere Mitarbeiter wieder wie gewohnt für euch da.

Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen, um den Nachwuchs in der Region bestmöglich zu fördern.

In Deggendorf unternimmt man derzeit große Anstrengungen, um bereits Spieler im Juniorenalter zu fördern und Schritt für Schritt an das Profieishockey und die Eishockey-Oberliga heranzuführen. Damit der Schritt aus dem Nachwuchs nicht zu groß wird, war man bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem passenden Kooperationspartner, wie der sportliche Leiter des DSC Thomas Greilinger erklärt: „Wir waren mit den Verantwortlichen in Dingolfing schon seit längerer Zeit in Kontakt, weil die räumliche Nähe einfach dafürspricht. Wir freuen uns jetzt, dass es mit dem Aufstieg von Dingolfing geklappt hat und wir somit einen Partner in der Bayernliga gefunden haben.“

Geplant ist, dass fünf U23-Spieler des Deggendorfer SC für die Isar Rats lizensiert werden und dort die Spielpraxis im Herrenbereich erhalten werden, die sie für ihre Entwicklung dringend brauchen, wie Greilinger erläutert: „Junge Spieler bekommen im Nachwuchs in Deggendorf eine sehr gute Ausbildung. Vor allem mit der DNL im Juniorenalter. Der Sprung ins Herreneishockey ist aber trotzdem enorm und die Erfahrung in der Bayernliga wird den Spielern sehr viel bringen.“

Umgekehrt sollen aber auch Spieler aus den Reihen des EV Dingolfing die Möglichkeit bekommen, sich im Training und in der Vorbereitung im Oberligaumfeld des DSC zu zeigen und sich mit dieser Erfahrung weiterzuentwickeln, um vielleicht den Sprung in die Oberliga anzugehen.

Auch der sportliche Leiter der 1. Mannschaft der Isar Rats Manuel Ruhstorfer freut sich über das Zustandekommen der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz, dass so ein ambitionierter Oberliga-Verein mit uns kooperieren möchte. Das zeigt, dass unsere Arbeit honoriert wird und wir als Eishockey-Standort wieder eine feste Größe sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem professionellen Umfeld aus Deggendorf. Sportlich gesehen, wird unser Kader dadurch breiter aufgestellt. Bernie hat dadurch mehr Flexibilität und kann auf Verletzungen von Spielern schnell reagieren.“ Sehr ähnlich äußert sich der 1. Vorstand des EVD Jürgen Ohr: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Deggendorf, die beide Vereine weiterbringen wird. Wir setzen generell sehr auf unseren Nachwuchs und können dadurch unsere Talente noch besser fördern.“

Für DSC-Coach Jiri Ehrenberger hat die Kooperation auch aus Trainersicht viele Vorteile: „Man muss mit den jungen Spielern möglichst intensiv arbeiten. Da greifen die Strukturen der beiden Vereine perfekt ineinander. Die Förderlizenzspieler können mittags in Deggendorf, abends in Dingolfing mit der jeweils 1. Mannschaft trainieren. Die räumliche Nähe macht das möglich und die Spieler werden auf diese Weise ein echter Teil beider Teams und kommen nicht nur für die Spiele kurz vorbei.“

Unisono sind sich die Verantwortlichen beider Vereine einig: Von der Kooperation sollen beide Vereine und in allererster Linie die jungen Talente profitieren.

Schon im August wird die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger in die Testspielphase zur neuen Saison starten. Schon traditionell startet man Ende August ins Trainingslager nach Österreich, wo man am 23.08.2023 auf die Zeller Eisbären und am 25.08.2023 auf die Adler Kitzbühel trifft. Der Heimauftakt ist für den 29.08.2023 mit dem Rückspiel gegen Zell am See geplant.

Das Highlight der Vorbereitung wird auch in diesem Jahr der Niemeier-Haustechnik-Cup sein. Das hochkarätige Teilnehmerfeld wird demnächst bekanntgegeben.

Das weitere Programm:

09. September: DSC – Adler Kitzbühel

22. September: Blue Devils Weiden – DSC

Weitere Spieltermine der kommenden Vorbereitung werden wir zeitnah veröffentlichen. Und nicht vergessen: Alle Heimspiele der nächsten Saison, inklusive Play-Offs, Vorbereitung und des Niemeier-Haustechnik-Cups sind bei der DSC-Dauerkarte inklusive. Wenn du dein Saisonticket noch nicht geordert hast, kann du das jetzt unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de/dauerkarten/channel/shop/areaplan/venue/event/497200 machen.

Nach den beiden jüngsten Personalien für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd, Carter Popoff und Tomas Gulda, kann der Deggendorfer SC eine weitere Neuverpflichtung für die Zukunft bekanntgeben. Vom EHC Straubing wechselt der 16-jährige Leon Draser nach Deggendorf.

Für Draser ist es dabei eine Rückkehr zu den Wurzeln: bereits bis zur U15 lief der Angreifer für den DSC auf, entschied sich dann jedoch für einen Wechsel nach Straubing, um bereits in der U17 seine Erfahrung in der ersten Liga sammeln zu können. Nun soll der nächste Schritt jedoch in der Heimat erfolgen, um dem Traum vom Profi näher zu kommen.

Auch der Sportliche Leiter Thomas Greilinger zeigt sich überzeugt vom Neuzugang: „Leon ist ein Spieler mit Perspektive. Er stammt aus dem Deggendorfer Nachwuchs und hat die letzten beiden Jahre in Straubing gespielt. Er war während der letzten Spielzeit zum Probetraining bei uns und ich denke, dass er das Zeug hat, um in den nächsten Jahren den Sprung in die Oberliga zu schaffen. Er hat einen Vertrag über drei Jahre, in denen er über die DNL an die erste Mannschaft herangeführt werden wird.“

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:
Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner
Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder, Tomas Gulda
Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff, Leon Draser

Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Kontingentspieler Carter Popoff kann der Deggendorfer SC am heutigen Freitag bereits den zweiten Neuzugang für die Spielzeit 2023/24 bekanntgeben. Donauabwärts wechselt Verteidiger Tomas Gulda von den Eisbären Regensburg ins Team von Head-Coach Jiri Ehrenberger.

Gulda, der das Eishockeyspielen in seiner tschechischen Heimat Opava erlernte, kam bereits mit knapp 20 Jahren nach Deutschland und gilt seither als Dauerbrenner der DEL2 und Oberliga. Nach einer Saison für den ERC Sonthofen in der Bayernliga, führte ihn sein Weg direkt in die zweithöchste Spielklasse nach Weißwasser, worauf ein weiterer Zwischenstop in Bietigheim folgte. Zur Saison 2013/14 schloss sich Gulda erstmals einem Oberligaverein an, den Kassel Huskies, mit denen er den Aufstieg in die DEL2 bejubeln konnte. Jedoch folgte der Abschied: Nach einer einjährigen Rückkehr nach Sonthofen, sollte sich Gulda bei seiner nächsten Station dann allerdings so richtig heimisch fühlen. Insgesamt sieben Jahre verbrachte der inzwischen 33-jährige bei den Eisbären Regensburg und entwickelte sich in dieser Zeit nicht nur zu einem absoluten Publikumsliebling der Domstädster, sondern auch zu einer festen Größe in der Hintermannschaft, welche großen Anteil an der DEL2-Rückkehr der Eisbären hatte. Dort konnte Gulda mit konstanten Leistungen bis zuletzt überzeugen und verbuchte teamintern die zweitmeisten Scorerpunkte der Verteidiger für sich.

Von all dieser Erfahrung und Routine, die Gulda während seiner Karriere sammeln konnte, will nun auch der DSC um Thomas Greilinger profitieren: „Mit Tomas bekommen wir einen Spieler, der sehr erfahren ist und genug Qualität hat, um bei jeder Oberligamannschaft unter den Top4-Verteidigern zu sein. Er kann das Powerplay lenken, hat aber nicht nur offensive Qualitäten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er auch defensiv sehr stark ist.“

Ein Gulda im DSC-Trikot, da war doch was? Richtig! Bereits Tomas‘ Cousin Denis, Stürmer der Saale Bulls Halle, dessen Bruder Peter jun., zuletzt bei den Black Dragons Erfurt unter Vertrag, und Onkel Peter sen. waren vor exakt zehn Jahren gemeinsam für den DSC aktiv. Nun soll eine weitere Gulda-Ära in Deggendorf beginnen.

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:
Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner
Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder, Tomas Gulda
Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff

Der Deggendorfer SC kann den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 vermelden. Mit Carter Popoff wird eine Kontingentspielerposition neu besetzt. Der Kanadier wechselt von den Passau Blackhawks donauaufwärts.

Der 27-jährige Popoff stammt aus Richmond in der kanadischen Provinz British Columbia, wo er seine Eishockeyausbildung begann. Über die renommierte Juniorenliga WHL bei den Vancouver Giants und der Collgezeit bei der University of British Columbia führte sein Weg nach Europa. In der 2. französischen Liga startete er seine Profilaufbahn für Neuilly-sur-Marne, von wo er zu Beginn der abgelaufenen Saison zu den Passau Blackhawks gewechselt war. Dort überzeugte der Mittelstürmer mit 20 Toren und 41 Vorlagen in 35 Spielen, bevor eine Gesichtsverletzung das frühzeitige Saisonende für den 175 cm groß und 81 kg schweren Rechtsschützen bedeutete.

Für den sportlichen Leiter Thomas Greilinger ist die Verpflichtung auch ein Ergebnis der Analyse der abgelaufenen Saison: „Wir haben nach der Verpflichtung von Antonin Dusek gesehen, wie sehr uns ein spielstarker Center gefehlt hat. Wir wollten deshalb einen weiteren Spieler von diesem Typ in die Mannschaft holen, weil wir wissen, dass er auch seine Außenstürmer besser machen wird. Ich bin sehr froh, dass sich Carter für uns entschieden hat.“

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:
Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner
Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder
Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff

Beinahe 100 Personen aus dem Kreis der Sponsoren und Unterstützer des Deggendorfer SC hatten sich in der vergangenen Woche zum Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten der Firma Erl, bzw. Kook36 eingefunden. Thematisch ist der Brückenschlag zwischen abgelaufener Saison und Ausblick auf die kommende Spielzeit gelungen.

DSC-Vorstand Artur Frank blickte noch einmal zurück auf eine Saison, in der man mit breiter Brust sagen kann, dass die sportlichen Ziele alle erreicht wurden. Damit ist dieses Kapitel nun abgeschlossen und man steht bereits wieder mitten in den Planungen für die Saison 2023/24. Dabei wurden den Sponsoren durch Stefan Liebergesell, Franz Niemeier (Niemeier Haustechnik) und Joel Nagel (HAMM Ingenieurbüro) auch Projekte vorgestellt, die helfen werden, die Zukunft des Deggendorfer Eishockeys zu sichern. Welche das sind, wird der DSC der breiten Öffentlichkeit vorstellen, sobald alle Vorarbeiten abgeschlossen und in trockenen Tüchern sind.

Ausgeklungen ist der Abend mit vielen Gesprächen beim allgemeinen Netzwerken, das perfekt durch das kulinarische Angebot von Sternekoch Daniel Klein und seinem Team im Kook36 unterstützt wurde.

Auch der anwesende Trainer Jiri Ehrenberger zeigte sich von der Atmosphäre und auch von der Anzahl der Unterstützer beeindruckt: „Ich bin schon ein wenig herumgekommen im Eishockey, aber so viele Leute auf einer Sponsorenveranstaltung hatte ich auch zu DEL-Zeiten nicht. Darauf kann man für die Zukunft aufbauen.“

Ab sofort können Dauerkarten in allen Kategorien bestellt werden. Bis zum 30. April 2023 erhält jeder einen Frühbucherrabatt von 5%! Unter allen Frühbuchern verlosen wir ein Trikot der Spielzeit 23/24 nach Wahl, einmal 2 VIP-Tageskarten für ein Spiel nach Wahl und ein Merchandise-Paket mit Artikeln nach Wahl im Wert von 50 Euro. Und das Beste: Die Preise bleiben zur letzten Saison konstant!
Die bestehenden Reservierungen für Dauerkarten aus der letzten Saison bleiben noch bis zum 31. Mai 2023 bestehen.

Dauerkartenbesitzer haben folgende Vorteile:

  • Bei Nutzung des Frühbucherrabatts ca. 20% Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten
  • Zusätzliches Freiticket am Mottospieltag „Bring-a-Friend“
  • Dauerkarte ist frei übertragbar
  • Ratenzahlung der Dauerkarte ist über PayPal möglich
  • Alle Spiele inklusive Vorbereitung und Play-Offs sind inbegriffen
  • Du bist auch bei ausverkauften Spielen immer dabei

Du kannst die Karte jetzt im Onlineticketshop des DSC unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de bestellen.