Gleich mit 3 Themen konnte der Deggendorfer SC die Medien aus Stadt und Umkreis zur Pressekonferenz am 07. März 2023 einladen. Kurz vor dem Start der Play-Offs am 17.03.2023 also ein richtungsweisender Termin, den die Fans live auf Facebook verfolgen konnten.

 Ort des Geschehens war diesmal nicht die Festung an der Trat, sondern die Räumlichkeiten des neuen Gold-Partners Hefele in Plattling – dem delphis-Vertriebspartner in der Region.

Hier gab der Deggendorfer SC ‚delphis‘ als seinen neuen Gold-Partner bekannt, mit dem man zukünftig noch viel vorhat. ‚delphis‘ ist eine Exklusivmarke der NORDWEST Handel AG, mit Hauptsitz in Dortmund (NRW) und steht für hochwertige Produkte aus den Bereichen Sanitär & Heizung, welche über Fachgroßhändler wie die Firma Hefele deutschlandweit vertrieben werden. Prokurist Stefan Liebergesell unterstreicht: „Die Firma Hefele ist in der Region ein fester Begriff und wir freuen uns, dass wir jetzt zusammengefunden haben.“

 Vorgestellt wurden zudem die beiden Trikots, mit denen der DSC die Play-Off-Spiele bestreiten wird. Die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger wird mit schwarzen Heimtrikots auflaufen, die komplett neugestaltet wurden. Passend zum Start der Zusammenarbeit bekleiden delphis und Hefele die Play-Off-Trikots des DSC auf dem Rücken links und rechts neben der Trikotnummer. Liebergesell verrät, dass nicht nur die Mannschaft die Spiele in dem Outfit bestreiten wird. Auch zahlreiche Fans haben sich in einem Blind-Sale, also ohne zu wissen, wie die Trikots aussehen würden, passend für die entscheidende Saisonphase neu eingekleidet.

 Eine für alle Fans erfreuliche Nachricht ist sicher der Verbleib von Ondrej Pozivil beim Deggendorfer SC. Der Verteidiger wird auch in den beiden kommenden Spielzeiten für den DSC auflaufen. Der Kontrakt hat also eine Laufzeit bis zum Ende der Saison 2024/25. Der 35-Jährige geht damit in seine 3. und 4. Saison für die Niederbayern. In der aktuellen Spielzeit gelangen dem sympathischen Deutsch-Tschechen in 44 Spielen 5 Tore und 21 Vorlagen.

Damit geht der Deggendorfer SC positiv gestimmt in die Play-Offs. Verlassen kann sich das Team dabei auf die Unterstützung der Fans. Der Vorverkauf ist sehr gut angelaufen, so dass abzüglich des Kontingents für die Gastmannschaft nur noch ca. 400 Tickets übrig sind. Jetzt heißt es für alle, die noch ohne Eintrittskarte für die geilste Eishockeyzeit des Jahres sind, schnell noch zuzugreifen!

Dem Deggendorfer SC ist der 3. Tabellenplatz schon vor dem abschließenden Wochenende der Hauptrunde der Eishockey Oberliga nicht mehr zu nehmen. Das heißt nun auch, dass die Heimspieltermine fix sind: Im Achtelfinale empfängt der DSC am 17.03. und 21.03.2023 einen Gegner aus der Oberliga Nord, der derzeit noch gesucht wird. Entweder startet der DSC gegen die KSW Icefighters Leipzig oder die Miners aus Herne in die geilste Eishockeyzeit des Jahres.

Viele Fans können sich sicher noch an die vergangenen Play-Off-Runden erinnern, die vor Corona gespielt wurden: Volles Haus, zahlreiche Gästefans und tolle Stimmung. Nun ist es wieder so weit: Keine Masken mehr, keine Auflagen! Nur noch Play-Off-Eishockey! Gänsehautstimmung schon mit dem ersten Schritt in die Festung an der Trat.

Woran sich die Fans vielleicht auch noch erinnern, ist der Run auf die begehrten Play-Offs-Karten. Bevor das Online-Ticketing eingeführt wurde, bildeten sich lange Schlangen vor den Vorverkaufsstellen und die eishockeybegeisterten Deggendorfer mussten teilweise stundenlang anstehen, bevor sie die Tickets in der Hand halten konnten. Problem gelöst! Ab sofort ist das Ticketing für die beiden ersten Heimspiele im Achtelfinale im Onlineticketingsystem des DSC unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de freigeschaltet. Gegen einen geringen Play-Off-Aufschlag von 1 Euro kann jeder, der schnell ist, seine Eintrittskarten schon jetzt sichern.

Achtung! Falls alle verfügbaren Tickets über den Onlinevorverkauf abgesetzt werden, wird es keinen Vorverkauf vor Ort oder eine Abendkasse geben!

Am heutigen Mittwochvormittag konnte der Deggendorfer SC zahlreiche Neuigkeiten vermelden. So verlängern zwei wichtige Säulen im Oberliga-Kader für gleich zwei Jahre und am 20.04.23 steigt erneut ein Länderspiel beim DSC.

In den Räumlichkeiten von Bronze-Partner Smurfit Kappa standen Marcel Pfänder, Thomas Pielmeier, Thomas Greilinger und Stefan Liebergesell den Pressevertretern Rede und Antwort. „Wir sind äußerst dankbar, dass wir uns in diesem Rahmen der Öffentlichkeit präsentieren dürfen. Mit Smurfit Kappa haben wir seit mittlerweile zwei Spielzeiten einen Partner an unserer Seite, der sein Engagement rund um das Deggendorfer Eishockey nutzt, um Fachpersonal zu finden, wie auch zu binden. Um die aktiv gelebte Zusammenarbeit zu zeigen und deren Stellenwert zu unterstreichen, war es uns ein großes Anliegen, in den höchst modernen Räumlichkeiten erste Personalmeldungen zu kommunizieren“, so DSC-Prokurist Stefan Liebergesell.

In seiner aktuellen dritten Spielzeit beim Deggendorfer SC befindet sich Verteidiger Marcel Pfänder. Nach einem einjährigen Intermezzo beim Lokalrivalen in Passau hat sich der Rückkehrer erneut als feste Stütze etabliert. Aus diesem Grund haben sich die sportliche Leitung und der 26-jährige Pfänder auf zwei weitere Jahre in der Festung an der Trat geeinigt. Mit 28 Punkten (4 Tore / 24 Vorlagen) in 43 Spielen zählt der gebürtige Nürnberger zu den Top-Verteidigern der Liga und ist somit beim DSC nicht mehr wegzudenken.

Seinem Heimatverein die Treue hält Kapitän Thomas Pielmeier. Genauso wie Marcel Pfänder wurde mit dem Mittelstürmer eine Übereinkunft für die kommenden beiden Spielzeiten getroffen. Somit geht der Rechtsschütze in 2023/2024 in seine dritte Saison zuhause. Zwar aktuell verletzt, aber zu den Playoffs wieder rechtzeitig fit, hat der Routinier seine Stärken im Defensiv- und Bullyspiel und führt hier seine Teamkollegen mit aktuell 18 Zählern (9 Tore / 9 Assists) durch die laufende Spielzeit.

„Mit den Vertragsverlängerungen von Marcel Pfänder und Thomas Pielmeier haben wir schnell Weichen für die kommenden, beiden Spielzeiten gestellt. Uns war es wichtig, dass diese Personalien unter Dach und Fach sind. Thomas Pielmeier erfüllt das, was wir uns bei seiner Rückkehr erhofft haben. Er führt die jungen Spieler und ist defensiv eine Bank. Solche Leitwölfe sind wichtig für das Team. Genauso wie Marcel Pfänder, der menschlich, als auch sportlich für uns ein absoluter Gewinn ist. Seine Qualitäten sind bekannt und Deggendorf ist für ihn und seine Familie zur Heimat geworden, weswegen seine Verlängerung für beide Seiten eine Win-Win-Situation bedeutet“, so Thomas Greilinger zu den beiden weiterverpflichteten Akteuren.

Ein ebenso tolles Highlight ist das A-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 20. April gegen Team Österreich. Den DSC-Verantwortlichen ist es somit gelungen, erneut nach 2019 einen internationalen Vergleich in die Festung an der Trat zu lotsen. Dies ist alles andere als leicht, denn Länderspiele sind an allen Standorten heiß begehrt. Der Standort Deggendorf hat sich allerdings als Top-Adresse herauskristallisiert, weswegen auch zuletzt die deutsche U17 in Niederbayern zu Gast war. „Es erfüllt uns mit absolutem Stolz, dass der DEB sich erneut für den Standort Deggendorf entschieden hat, um kurz vor der Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) seine Mannschaft bestmöglich auf das Turnier vorzubereiten. Team Österreich wird zudem die komplette Woche die Festung an der Trat zu Trainingszwecken nutzen und somit wieder für tollen, internationalen Flair bei uns sorgen. Sportlich ist das Spiel gegen unsere Nachbarn immer ein heißes Prestige-Duell, bei dem wir uns schon heute auf einen tollen Eishockeyabend freuen“, so Stefan Liebergesell zur Veröffentlichung des Länderspiels in Deggendorf.

Die Tickets für das Länderspiel gegen Österreich sind ab sofort online, als auch in der Geschäftsstelle des DSC zu beziehen. Für alle Dauerkarteninhaber haben sich Verband und Verein etwas Tolles einfallen lassen: Beim Spiel gegen den EHC Klostersee, sowie den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle gibt es 10% Rabatt für alle Jahreskartenbesitzer. Nur solange der Vorrat reicht und nur über die Kanäle des Deggendorfer SC!

Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde der Oberliga-Süd-Saison 2022/23 empfängt der Deggendorfer SC am Freitag, 24.02.2023 ab 20 Uhr den EHC Klostersee in der Festung an der Trat. Besonders eingeladen sind im Rahmen der Students-Night alle Schüler und Studierende. Diese erhalten bei diesem Spiel einen vergünstigten Eintrittspreis von nur 6 Euro.

Das nächste Heimspiel wird dann erst wieder im Rahmen der Play-Offs stattfinden. Voraussichtlicher Termin ist erst wieder der 17.03.2023.

Die Playoffs der diesjährigen Oberliga-Süd-Saison werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus. Wie bereits angekündigt, können alle Fans das originelle und fesche Playoff-Trikot im Blind-Buy bereits vorab kaufen!

Alle Bestellungen, die bis zum 14. Februar um 23:59 Uhr eingehen, werden noch vor den Playoffs geliefert – garantiert! Als Dank für die zahlreichen Bestellungen gibts zu jedem Trikot eine unterschriebene Autogrammkarte.

Zusätzlich wird es auch in dieser Spielzeit wieder einen Playoff-Schal geben, der im Fanshop erworben werden kann.

Vor der aufregendsten Zeit des Jahres bietet der Fanshop auch Sonderöffnungszeiten an. Hier öffnen sich die Pforten am 8. und 15 März jeweils von 17 bis 19 Uhr.

Am Freitagabend beim Heimspiel des Deggendorfer SC gegen den EC Peiting wurde eine besondere, aber auch sehr zukunftsweisende Kooperation unterzeichnet. Die Staatliche Wirtschafts-schule Deggendorf und der Deggendorfer SC wollen zukünftig gemeinsam an einem Strang ziehen und sich in verschiedenen Bereichen unterstützen wie auch ergänzen. Die Kooperation bein-haltet neben einer Zusammenarbeit im sportlichen, im schulischen sowie im sozialen/gesellschaftlichen Bereich vor allem auch die gegenseitige Unterstützung bei der Berufsaus-bildung und der beruflichen Orientierung.

Für den stellvertretenden Schulleiter der Wirtschaftsschule Deggendorf StD Christian Alt, dessen beide Söhne beim DSC aktiv sind und der auch Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Deggendorfer Eishockeynachwuchses e.V. ist, war es eine Herzensangelegenheit, diese Kooperation auf den Weg zu bringen. „Da ich tagtäglich viel Zeit sowohl an der Schule als auch im Eisstadion verbringe, habe ich viele Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Miteinander gesehen.“ so Alt. Dieses Potenzial soll nun ausgenutzt werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit der Zusammenarbeit bei beruflichen Praktika bzw. der Berufswahl. Denn nicht nur Schüler müssen sich nach ihrem Schulabschluss beruflich orientieren, sondern auch mancher Eishockey-Profi sucht nach seiner aktiven Karriere nach einer neuen beruflichen Herausforderung. „Vielleicht ist für den ein oder anderen jungen Spieler auch BerufsschulePLUS-BS+ eine Möglichkeit, neben seiner Karriere das Fachabitur abzulegen und sich ein zweites berufliches Standbein zu schaffen. Das wäre an unserer Schule möglich.“ freut sich der Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Deggendorf OStD Johann Riedl über die zukünftige Zusammenarbeit. „Auch für uns als Sportverein bringt die Kooperation viele Vorteile“, freut sich Stefan Liebergesell, einer der Vorstände des DSC, beim Vertragsabschluss. „Da einige unserer Nachwuchsspieler die Wirtschaftsschule besuchen, können diese ganz besonders von der Kooperation profitieren, sei es durch optimierte Trainingsmöglichkeiten oder auch durch das Ermöglichen der Teilnahme an Frühtrainings usw.“

Die Kooperation dürfte aber auch bei einigen kleinen DSC-Fans, die die Wirtschaftsschule besuchen, das Herz höherschlagen lassen. Als erste Schritte sind nämlich geplant, in verschiedene Klassen im Englisch-Unterricht englischsprachige Kontingentspieler als „Native-Speaker“ über ihre Heimat berichten zu lassen sowie ein Wahlfach „Trainieren wie die Profis“ unter Anleitung eines Trainers des DSC einzurichten.

Der Klassenprimus liegt dem DSC. Auch beim zweiten Gastspiel in Weiden kann der Deggendorfer SC nach dem 1:2 nach Penaltyschießen einen Punkt nach einem hochklassigen Oberligaspiel mit nach Hause nehmen.

Zu Beginn des Spiels hatte Weiden ein leichtes Übergewicht und erspielte sich die ersten Chancen. Aber spätesten zur Mitte des Anfangsdrittels war der DSC im Spiel angekommen und präsentierte sich auf Augenhöhe. Nachdem beide Defensivreihen äußerst konzentriert agierten, blieben die großen Torgelegenheiten Mangelware, sodass es mit 0:0 in die Kabine ging.

Auch im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer in Weiden ein hochklassiges Eishockeyspiel mit viel Tempo. Die Gastgeber zeigten aber, warum sie auf Platz 1 in der Tabelle stehen: Ein kurzer Moment, in dem die Zuordnung in der Deggendorfer Hintermannschaft nicht stimmte, nutzte Topscorer Homjakovs im Nachschuss zur Führung für die Oberpfälzer.

Im Schlussdrittel hatte dann sogar der DSC ein leichtes Plus an guten Einschussmöglichkeiten. Allerdings hatte genau wie Timo Pielmeier im Deggendorfer, auch Hübl im Weidener Kasten einen Sahnetag erwischt. Einzig den Ausgleichstreffer durch Antonin Dusek musste der Deutsch-Tscheche in der 49. Spielminute passieren lassen.

Weitere Tore wollten in den regulären 60 Minuten nicht fallen und auch die damit fällige Overtime blieb torlos. Selbst im Penaltyschießen taten sich die Schützen schwer und scheiterten zunächst an den prächtig aufgelegten Goalies. Erst Lukas Miculka konnte als siebter Schütze den ersten Penalty verwandeln. Nachdem der Weidener Heinisch 2 Strafschüsse in Folge verwandeln konnte, ging der Zusatzpunkt an die Hausherren.

Zum vierten und damit letzten Mal in dieser Hauptrunde der Saison 2022/23 muss der Deggendorfer SC am Freitag, 10.02.2023 noch einmal bei den Blue Devils Weiden antreten. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Die Aufgabe ist denkbar schwer: Weiden ist in dieser Saison das Maß aller Dinge in der Eishockey-Oberliga Süd. Schon 16 Punkte Vorsprung hat die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser bereits auf den Zweiten aus Rosenheim, ganze 23 Punkte Vorsprung sind es auf den Tabellendritten, den DSC. Was allerdings Mut macht: In Weiden gelang dem DSC, was sonst keiner anderen Mannschaft in dieser Saison bisher gelungen ist. Am 20.11.2022 konnten die Niederbayern alle 3 Punkte mit nach Hause nehmen, was auch diesmal wieder das Ziel für die Mannschaft von Jiri Ehrenberger sein dürfte.

Auf Deggendorfer Seite muss man die Ausfälle zweier Routiniers verkraften. Nach dem bereits länger verletzten Thomas Greilinger, muss nun auch Kapitän Thomas Pielmeier in den nächsten Wochen mit einer Unterkörperverletzung pausieren.

Die Saisonplanung von Weiden ist nach wie vor klar. Der Aufstieg in die DEL2 soll in dieser Saison geschafft werden. Der Kader wurde bereits vor der Saison entsprechend verstärkt. So konnte man es sich sogar leisten, den unzufriedenen Joey Luknowsky im Dezember ziehen zu lassen, derweil mit dem Deutsch-Niederländer Nardo Nagtzaam fast zeitgleich ein länger verletzter Topspieler in den Kader zurückkehrte. Die Oberpfälzer können 4 ausgeglichen starke Reihen vor Torhüter Jaro Hübl aufs Eis schicken und es sich sogar leisten, wie zuletzt gegen Riessersee, den letztjährigen Topscorer Chad Bassen in der nominell 4. Linie aufzubieten.

Spielbeginn in Weiden ist am 10.02. um 20 Uhr. Alle Fans, die ihre Mannschaft nicht nach Weiden begleiten können, haben wie immer die Möglichkeit, das Spiel live auf Sprade-TV zu verfolgen.

Vom 09. bis zum 11. Februar 2023 dürfen sich die Deggendorfer Eishockeyfans über Nachwuchssport der Spitzenklasse freuen. Beim Ländervergleich zwischen Deutschland und der Slowakei messen sich die U17-Nationalteams beider Länder bei 3 Spielen im Deggendorfer Eisstadion.

Die Termine:
Donnerstag, 09.02.2023 um 18:15 Uhr
Freitag, 10.02.2023 um 15 Uhr
Samstag, 11.02.2023 um 11 Uhr

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 5 Euro. Ermäßigte Karten kosten 3 Euro.

Die Deutsche Mannschaft von U17 Bundestrainer Philip Kipp wird beim letzten Lehrgang in der Altersklasse in dieser Saison in unterschiedlichen Aufstellungen antreten. Mit dabei werden auch die beiden gebürtigen Deggendorfer Spieler Julian Beck, Simon Seidl und Nick Maul sein. Verstärkung aus Deggendorf erhält die Mannschaft an der Bande durch DSC-Betreuer Simon Schwer als Equipment Manager.

Tickets können über Eventim im Onlineshop des Deggendorfer SC unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de gekauft werden. Livestreams zu allen Spielen sollen über die Kanäle des DEB angeboten werden.

Bildquelle: © Team Deutschland / Aliena Kenter